vi riporto la news in lingua originale nell'attesa che ci mandino qualcosa in italiano...
BLUE SURF FILM NACHT FEBRUAR
Die BLUE Surf Film Nacht geht in die zweite Runde, ab jetzt ist auch
Kiel dabei!
Im Februar haben wir wieder ein Double Feature zusammengestellt, das
unterschiedliche Strömungen der Surfkultur repräsentiert:
„Who is J.O.B.“ (Regie: Dayten Likness, 60 min.) und „Lost Prophets –
Search for the Collective “ (Regie: Nathan Apffel, 45 min.)
Zunächst zeigen wir das kalifornische Underground-Video „Lost
Prophets – Search for the Collective“ (2009) von Nathan Apffel und
anschließend die Millionen-Dollar-Produktion „Who is J.O.B.“, das
meistdiskutierte Surfvid des Jahres 2010.
Beide Filme befassen sich mit Rebellen: Auf der einen Seite Surf-
Hippies, die außerhalb des Rampenlichts rippen – auf der anderen
Jamie O’Brien, der König von Pipeline, der sich den Contests der ASP
Worldtour verweigert und stattdessen Monsterwellen rund um den Globus
jagt.
Der kalifornische Regisseur Nathan Apffel begleitet in „LOST PROPHETS
– Search for the Collective“ Surfer, die einen alternativen Weg
gehen: Freesurfer, die mit minimalem Gepäck reisen, um überall auf
der Welt die Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden, die ihnen
menschenleere Wellen bieten.
Apffel portraitiert unter anderem Brian Conley, der in Puerto
Escondido unglaubliche Bilder mit seiner Handkamera direkt aus der
Tube schießt. Oder Dave „Rasta“ Rastovich, der in den abgeschiedenen
Teilen Indonesiens gigantische Reefbreaks surft, auf dem Alaia rippt
und sich im globalen Kampf zur Rettung der Ozeane engagiert. Oder
auch Hans Hagen und seine Crew aus Laguna Beach, die von ihrer Suche
nach der richtigen Surf/Life Balance im Golden State berichten. Ein
Soul-Film mit fantastischen Bildern aus Mexiko, Tahiti, Indo und
Kalifornien.
„Who is J.O.B.“, der zweite Film des Abends, dreht sich ganz um Jamie
O’Brien, der Pipeline und Backdoor, die berühmtesten Breaks der Welt,
regiert. In seinem Bio-Pic erzählt er, wie seine Kindheit als weißer
Haole unter den Hawaiianern der North Shore ihn zum Rebellen im
Surfbiz werden ließ. Die Aufnahmen aus Hawaii, Indonesien,
Mikronesien, Fidji, Mexiko und Japan sind einfach nur unglaublich und
beweisen JOBs Vormacht in lebensgefährlichen Wellen.
TERMINE
Berlin: Montag, 21. Februar 2011, 21.45 Uhr Central-Kino
Kiel: Mittwoch, 23.Februar 2011, 20 Uhr Metro Kino
Hamburg: Donnerstag, 24. Februar 2011, 22.30 Uhr Zeise Kino
München: Samstag, 26. Februar 2011, 22.45 Uhr Rio-Filmpalast
Frankfurt: Samstag, 26. Februar 2011, 19.00 Uhr Orange Peel